Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Leinetal“

  • Bodenrode-Westhausen
  • Geisleden
  • Heuthen
  • Reinholterode
  • Steinbach
  • Wingerode

bilden gemäß § 1 Abs. 1 Satz 3 Thüringer Schiedsstellengesetz die Schiedsstelle „Leinetal“.

Durch die Direktorin des Amtsgerichtes Heilbad Heiligenstadt, Frau Dräger, wurden Frank Vasterling als Schiedsmann und Marcus Lärz als stellvertretender Schiedsmann berufen und verpflichtet.

Der Schriftverkehr mit der Schiedsperson ist unter der Anschrift des Sitzes der Schiedsstelle:
Verwaltungsgemeinschaft „Leinetal“
Bodenrode
Hauptstraße 73
Schiedsstelle
37308 Bodenrode-Westhausen

zu führen.

Schlichten statt Richten – Zwei neue Schiedspersonen nehmen ihre Arbeit auf

Seit dem 1. März 2025 gibt es in der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal zwei neue Schiedspersonen, die sich für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten einsetzen:

Frank Vasterling und Marcus Lärz

Frank Vasterling
frank.vast@googlemail.com 
Tel. 0152-06450870   

Marcus Lärz
kontakt@marcus-laerz.de
0175-1656484

Beide Schiedsmänner kommen aus der Gemeinde Geisleden und bringen wertvolle Expertise in dieses wichtige Amt ein.

Das Schiedsverfahren ist ein außergerichtliches Verfahren zur Streitbeilegung. Es bietet eine kostengünstige und schnelle Alternative zum Gang vor Gericht. Dass Schiedsverfahren bietet in bestimmten zivil- und strafrechtlichen Angelegenheiten die Möglichkeit der unbürokratischen Konfliktbeilegung.

Anwendungsbereiche im Zivilrecht sind zum Beispiel Ansprüche auf ein Tun oder Unterlassen, Forderungen aufgrund von Ansprüchen oder im speziellen das Nachbarschaftsrecht. Im Strafrecht findet das Schiedsverfahren vor allem als Sühneverfahren statt. Hier werden Delikte wegen Hausfriedensbruchs, Beleidigung, Bedrohung, üble Nachrede, Verleumdung, Verletzung des Briefgeheimnisses und Körperverletzung (außer schwerer Körperverletzung) zum Thema im Schiedsverfahren.

Ziel ist es, durch die Vermittlung einer neutralen Schiedsperson eine einvernehmliche Lösung zwischen den Streitparteien zu finden.

Da das Schiedsverfahren in der Regel schneller angesetzt werden kann und zu dem mit ca. 50 EUR auch noch weitaus kostengünstiger ist, bietet es eine wertvolle Alternative zum Gerichtsverfahren.

Schlichten statt Richten“ lautet das Motto im Schiedsverfahren. Es wird kein Urteil gesprochen, sondern gemeinsam an einer Lösung gearbeitet. Die Verantwortung zur Lösungsfindung bleibt bei den Streitparteien. Die Schiedspersonen moderieren in dem Gespräch und fördern in ihrer Allparteilichkeit die gemeinsame Lösungsentwicklung.

Frank Vasterling ist als Schiedsperson für die VG Leinetal berufen und übernimmt dieses Amt, nach dem er zwei Jahre neben seinem Vorgänger Herrn Starost, als Stellvertreter fungiert hat. Herr Vasterling arbeitet als Fachbereichsleiter Arbeit und Bildung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf. Er ist ausgebildeter Mediator.

Neue stellvertretende Schiedsperson ist Marcus Lärz. Auch er ist ausgebildeter Mediator und arbeitet als Trainer und Personalentwickler in der AOK PLUS. Beide verfügen über jahrelange Erfahrungen in Konfliktbegleitungsprozessen bei ihrem jeweiligen Arbeitgeber und stellen ihr Wissen und ihre Expertise nun auch in diesem Amt zur Verfügung.

Scheuen Sie sich also nicht in konfliktbehafteten Anliegen, die beiden Schiedspersonen vertrauensvoll zu kontaktieren.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie hier: https://www.schiedsamt.de/startseite